Begrüßungsworte unseres neuen stellvertretenden Schulleiters
Am Montag, den 14. Juli, hat unser neuer stellvertretender Schulleiter Oliver Stamm seine Tätigkeit am Mörike-Gymnasium aufgenommen. Neben seiner leitenden Funktion wird er die Schule auch als Lehrkraft in den Fächern Deutsch und Sport unterstützen.
Mit den folgenden Begrüßungsworten möchte er sich auch selbst der Schulgemeinschaft vorstellen:
Liebe Schulgemeinschaft,
einige Tage durfte ich bereits am Mörike-Gymnasium tätig sein und kenne daher die herzliche und sehr menschliche Atmosphäre an der Schule. Besonders beeindruckt hat mich das furiose Sommerkonzert in der Stadthalle: was für ein toller Abend, was für tolle Schüler und Lehrer!
Genau diese Herzlichkeit und eine Schule mit den Menschen im Mittelpunkt sind mir immer schon besonders wichtig und prägen auch mein pädagogisches Handeln maßgeblich. Als Stellvertreter am St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd durfte ich bereits 10 Jahre lang, vor meinem Antritt am Mörike-Gymnasium, unter anderem diese Werte und Haltungen an die uns anvertrauten jungen Menschen vermitteln und das Kollegium auf diesem Weg unterstützen. Die Kinder in Ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, optimistischen und zielorientierten Persönlichkeiten unterstützen und prägen zu können, ist dabei mein primäres Anliegen.
Eine lebendige Schulgemeinschaft trägt und fördert die unterschiedlichsten Talente und gibt allen Kindern Chancen zur Verwirklichung. Die Vielfalt der Kinder wie auch unsere Angebote an diese, bieten am Mörike-Gymnasium beste Voraussetzungen zur Entfaltung und fördern verschiedene Fähigkeiten. Ich freue mich sehr darauf, die Angebote und den Schulalltag mitzugestalten.
Bei meinen beiden kleinen Kindern darf ich erleben, wie viel Spaß Lernen machen kann, wenn es auch auf dem Lebensweg sicherlich manchmal komplizierter werden kann. Die Freude am Neuen, die Neugier zu fördern oder wieder zu entdecken, die Kinder zu ermutigen auch bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben, ist für mich ein wesentlicher Baustein zeitgemäßer Pädagogik. Ein reflektiertes Arbeiten mit Medien spielt in einer zunehmend digitalen Welt, insbesondere unserer Kinder, eine gewichtige Rolle. Das digitale Arbeiten zu lernen und die sich daraus ergebenden Vor- wie Nachteile zu verstehen, scheint mir ebenfalls eine zeitgemäßen Schulbildung auszumachen.
In meinen beiden Fächern Deutsch und Sport darf ich viele Kinder in gänzlich unterschiedlichen Situationen erleben, was mich stets freut und mir zugleich verschiedene Perspektiven auf die Kinder erlaubt.
Die Kinder zum durchdachten Nutzen ihrer fast unbegrenzten - auch digitalen - Möglichkeiten zu animieren, ihnen diese aufzuzeigen und miteinander den passenden Weg zu finden, scheint mir wichtiger denn je.
Ich freue mich sehr auf die weiteren Begegnungen und meine Arbeit am Mörike-Gymnasium und stehe gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Oliver Stamm
Veröffentlicht: 18.07.2025