Zum Hauptinhalt springen

„Gegen das Vergessen“: Fotograf Luigi Toscano zu Besuch am MöGy

Am Donnerstag, den 09.10.2025, besuchte der Mannheimer Fotograf und UNESCO Artist for Peace Luigi Toscano das MöGy und traf sich mit dem KS2-Geschichtskurs von Herrn Eckert. Anlass war die Ausstellung „Gegen das Vergessen“, ein Holocaust-Gedenkprojekt von Luigi Toscano, das derzeit auf dem Schulhof des MöGys besichtigt werden kann.

Für dieses Projekt hat Luigi Toscano weltweit ca. 500 Überlebende der NS-Verbrechen aufgesucht, kennengelernt und porträtiert. Die Porträts von 19 der Überlebenden befinden sich aktuell auf dem Schulhof des MöGys, großformatig auf 1x2 m großen Leinwänden. Allein ihre stille Präsenz im Schulhof fordert dazu auf, sich dem Thema und den individuellen Geschichten der Überlebenden zuzuwenden.

Die Schülerinnen und Schüler des Kurses von Herrn Eckert haben die besondere Aufgabe übernommen, sich in die Biografien der Überlebenden einzuarbeiten und Informationen über die Ausstellung und den Künstler zusammenzutragen. Dieses Wissen bringen sie in diesen Wochen bei Führungen ein, die sie für andere MöGy-Klassen veranstalten. Sowohl für die führenden Schülerinnen und Schüler, als auch für die Klassen, die durch die Ausstellung geführt werden, sind die Führungen unglaublich bereichernd und gewinnbringend.

Der Besuch von Luigi Toscano am MöGy und sein Pausenhofgespräch mit den Schülerinnen und Schülern war nun die wunderbare Chance, nicht nur den Künstler selbst besser kennenzulernen, sondern auch von seinen Erfahrungen aus den vielen Gesprächen, die er mit den Überlebenden geführt hat, zu profitieren. Über 90 Minuten kam so ein Austausch zustande, in dem Luigi Toscano davon erzählte, wie er die Idee zum Projekt hatte und die ersten Überlebenden traf, wie unterschiedlich die Treffen mit den Überlebenden abliefen, aber auch, wie er die erschreckenden Erfahrungen, die mit ihm geteilt wurden, verarbeitet. Dazwischen gab es emotional leichtere Berichte darüber, wie er zum Beispiel sein Bundesverdienstkreuz an den Bundespräsidenten zurückgegeben hat oder in Washington hartnäckig Überzeugungsarbeit leistete, bis er seine Ausstellung am Reflecting Pool zeigen durfte (an dem einst Martin Luther King seine berühmte „I have a dream“- Rede gehalten hat).

In jedem Moment war spürbar, dass da ein Künstler mit einer klaren Haltung saß, der durch seine Arbeit dem bisweilen floskelhaften „Nie wieder“ ganz konkret Anschaulichkeit verleiht und der aufgrund seiner Begegnungen und Erfahrungen glaubhaft vermitteln kann, wie wichtig es ist, sich extremistischen Tendenzen entgegenzustellen und unsere Demokratie zu erhalten.

Wir danken Luigi Toscano sehr für seinen Besuch am MöGy und dafür, dass er sich die Zeit für das ausführliche Gespräch genommen hat. Wir konnten unglaublich viel daraus mitnehmen. Außerdem danken wir der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die es mit ihrer Unterstützung möglich gemacht hat, dass die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ bei uns zu sehen ist.

Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 24.10.25 am MöGy und alle sind herzlich eingeladen, unter der Woche vorbeizuschauen und sich die beeindruckenden Porträts anzuschauen. Lediglich am Wochenende ist der Schulhof leider geschlossen, so dass die Ausstellung zu dieser Zeit nicht besucht werden kann.


Text: Cornel Eckert
Bilder: Schule

Veröffentlicht: 10.10.2025

Luigi Toscano zu Besuch

Lange Nacht der Demokratie - Ausstellungsführungen